Zitat von Eritas im Beitrag #6
Moin und willkommen!
Kann sein, dass ich selber zu blöd bin, aber in welchem Studienfach/-bereich schreibst du deine Diss? Bzw. was hast du studiert? Und was bedeutet dein Username?
Moin Eritas!

Berechtigte Fragen, die ich ja sämtlich im Fragebogen unbeantwortet gelassen hab. Insofern ein (unironisch) herzliches "Danke für Ihre Fragen!" direkt aus meiner Seele (es klingt förmlicher als es sein soll, der 'Vortragender'-Modus ist da echt ein Automatismus). Wie jedem PhD-Studi geht mir das Herz auf wenn ich auf
MEIN THEMA angesprochen werde...

Ich hab Altorientalistik studiert, also die Texte, Archäologie und Geschichte der Kulturen im alten Mesopotamien (Sumerer, Babylonier, Assyrer, etc).
In meiner Diss (selbes Fach) geht's um ne ~ 4000 Jahre alte zweisprachige Enzyklopädie (Sumerisch & Babylonisch) die im damaligen Sumerisch-Unterricht (so wie bei uns heute Latein) als teaching tool verwendet wurde. Ich untersuche die Anordnungsprinzipien der Einträge in dieser Enzyklopädie, und was uns diese über die Welt (und das Denken in der Welt und über die Welt), in der der Text entstanden ist, sagen (überraschend viel!).
*Um das ordentlich machen zu können muß ich latürnich verstehen was die einzelnen Einträge bedeuten. Es gibt allerdings kein Wörterbuch für Sumerisch, weswegen ich für jedes Wort eine Kontextanalyse mache, die auch gleich den Zweck einer Vorarbeit für ein Wörterbuch erfüllt.
Der Username
invalescens ist Latein (also eigentlich eher weniger mein Gebiet, tote indoeuropäische Sprachen sind nicht wirklich meine Stärke) und bedeutet so viel wie "stark, gesund werdend". Ich lass das mal einfach so unkommentiert stehen

- - - - - -
* :
Außerdem war meine Theorie, dass der Text nicht linear hierarchisch aufgebaut ist, sondern wie ein rhizomatisches Netzwerk, was ich schönerweise auch bestätigen konnte (samt coolen Graphiken, die mMn ein wenig wie ein Raumschiff aussehen).